
GEWICHT: 66 kg
Oberweite: 80 D Silikon
60 min:50€
Abfahrt: +100€
Intime Dienste: Professionelle Massage, Oralsex, Professionelle Massage, Dreier MMF, Bandage
Sicherheit, Gesundheit und soziale Hilfen. Reihe: Unterschiede - Band 6. Institutionen übersetzen Wertideen in Verhaltensnormierungen, grenzen soziale Kontexte aus, in denen jene Geltung besitzen, und behaupten ihre Legitimität, kraft derer sie Geltungsansprüche, Erwartungen und Zumutungen konkurrierender Institutionen zurückweisen, um ihre Souveränität kämpfen und Folgekosten externalisieren.
Institutionen und Institutionenkonflikte steuern so die Entwicklung menschlicher Verhaltensweisen, von ihrer Unverwüstlichkeit und ihrer Innovationskraft hängen Stabilität und Wandlungsfähigkeit menschlicher Gesellschaften ab. Die Prostitution ist eine gesellschaftliche Institution, die aus der Wertsphäre der Erotik, den Aspekt der Befriedigung sexueller Lust im weitesten Sinne heraustrennt, diesen in spezifische Muster sexuellen Verhaltens übersetzt und so das reine psychophysische Lustmoment von Sexualität entfalten.
Die institutionelle Ausgrenzung der Lustsexualität durch Prostitution muss gegen institutionelle Formen durchgesetzt werden, die Sexualität in ihrer Sozialität entwickeln und als universellen Sozialkitt sublimieren.
Diese Institutionen kultivieren Sexualität als soziales Ingredienz in unterschiedlichster Dosierung und grundieren mit diesem unverzichtbaren Element der Sozialisierung unzählige Wechselwirkungsverhältnisse. Sie zügeln Sexualität nicht nur im disziplinären Sinne sozialer Kontrolle, nutzen sie nicht nur für die biologische Reproduktion der Gattung, sondern generieren und modellieren aus diesem Urstoff zwischenmenschlicher Attraktivität alle erdenklichen Vergemeinschaftungen vom Flirt bis zu den Flitterwochen, vom Bund bis zur Gemeinde, von der Werbung bis zur Sozialisationsgemeinschaft.
Historisch waren es Priesterschaften wie die in Babylon oder auch politische Klassen wie die der DDR, die sich dieser prostitutiv vereinseitigten Sexualität bedienten, um die wirtschaftliche Bedarfsdeckung ihrer unproduktiven Religiosität oder unwirtschaftlichen Staatsideologie zu decken.